Baulinks-Baunachrichten, aktuell und unabhängig


Stefan Dohler ist neuer Verbandspräsident des BDEW (5.6.2024)
Der Vorstand des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) hat am 4. Juni 2024 einstimmig Stefan Dohler, Vorstandsvorsitzender der EWE AG, Oldenburg, zum neuen BDEW-Präsidenten gewählt. Er löst damit die bisherige Verbandspräsidentin, Dr. Marie-Luise Wolff, Vorstandsvorsitzende der Entega AG ab, die nach drei Amtszeiten nicht wieder kandidierte. weiter lesen

Neues Merkblatt des Bundesverbandes der Gipsindustrie zur Verspachtelung von massiven Gips-Wandbauplatten (5.6.2024)
Das neue Merkblatt „Verspachtelung von Gips-Wandbauplatten, Oberflächengüte Q1 bis Q4“ beschreibt die vier unterschiedlichen Qualitätsstufen und gibt Hinweise zu Ausschreibung und Ausführung. weiter lesen

Xella optimiert Mörtel-Rezepturen für Ytong und Multipor (5.6.2024)
Mit dem Ytong Dünnbettmörtel Ytong FIX N240 in der Festigkeitsklasse M10 und den Multipor Leichtmörtel Multipor FIX X710 für Multipor Dämmplatten brachte Xella neue Mörtelprodukte auf den Markt. Beide Baustoffe basieren auf verbesserten Rezepturen mit höheren Recyclinganteilen und ersetzen ihre Vorgänger. weiter lesen

Das Institut Bauen und Umwelt stellt neue Muster-EPDs für Mörtel vor (5.6.2024)
Das Institut Bauen und Umwelt (IBU) veröffentlichte neue Muster-EPDs für Mörtel nach DIN EN15804+A2. Diese Environmental Product Declarations (EPDs) wurden durch eine Projektgruppe des VDPM erstellt. Mitgliedsunternehmen können die neuen Muster-EDPs zur Individualisierung nutzen. weiter lesen

Systemlösungen zur Sockelabdichtung von Boden- und Deckenplatten (5.6.2024)
Für den Schutz eines Gebäudes vor Witterungseinflüssen und Feuchtigkeit spielt die Sockelabdichtung eine entscheidende Rolle. Die Roland Wolf GmbH vereint mit thepro DDS-Elementen die Abdichtung und Dämmung der Boden- bzw. Deckenplatte. weiter lesen

Maxit „mörtelpad eco” – gleiche Leistung bei weniger CO₂ in der Produktion (5.6.2024)
Maxit hat seine Trockenmörtelplatte ökologisch optimiert. Auch das „mörtelpad eco“ besteht aus trockenem Leichtdünnbettmörtel und einem Glasfasergewebe. Die technischen Werte bleiben gleich. Für das „mörtelpad eco” wird ein Spezial-Bindemittel eingesetzt, welches zu 33% weniger CO₂-Ausstoß bei der Herstellung der Trockenmörtelplatten führen soll. weiter lesen

IW Gutachten zum Tag der Bauindustrie 2024 veröffentlicht (4.6.2024)
Jede Bauinvestition in Deutschland stärkt den Industriestandort und die Wirtschaft und erzeugt ein gesamtwirtschaftliches Wachstumspotenzial, so das Ergebnis der Studie „Volkswirtschaftlichen Bedeutung der Bauwirtschaft”, die das Institut der deutschen Wirtschaft im Auftrag des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie erstellt hat. Die Studie erscheint zum Tag der Bauindustrie, der am 5. Juni 2024 in Berlin stattfindet. weiter lesen

Bundesweiter Hitzeaktionstag 5. Juni 2024 (Bauletter vom 4.6.2024)
Am 5. Juni 2024 findet zum zweiten Mal der bundesweite Hitzeaktionstag statt. Zu diesem Thema veranstaltet die BG BAU in Kooperation mit den Innungskrankenkassen das Onlineseminar "Wenn es auf der Baustelle heiß her geht - wie Betriebe und Beschäftigte sich vor Hitze schützen können". weiter lesen

76,3% der 2023 genehmigten Wohngebäude werden mit Wärmepumpen heizen (4.6.2024)
Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, werden in immer mehr neuen Wohngebäuden in Deutschland Wärmepumpen zum Heizen genutzt. Binnen zehn Jahren hat sich der Anteil von Wärmepumpen als primäre Heizung verdoppelt. weiter lesen

KS-Original: Kalksandstein als klimaresilienter Mauerwerksbaustoff (4.6.2024)
Mit Baumaterialien, wie Kalksandstein lässt sich klimaresilient bauen. Der Baustoff kann aufgrund der hohen Masse Wärme aufnehmen, zwischenspeichern und bei sinkenden Temperaturen wieder abgeben. In Kombination mit einem Nachtlüftungskonzept können so auch Temperaturspitzen innerhalb eines Gebäudes auf natürliche Weise ausgeglichen werden. weiter lesen

GIMA-Recyclingklinker aus Sekundärrohstoffen (4.6.2024)
GIMA stellt Recyclingklinker zur Verfügung, die zum zirkulären Bauen beitragen und aus Klinkerbruch, überzähligen Klinkern oder sortenrein rückgebauten Klinkersteinen bestehen können. Zusätzlich werden Sekundärrohstoffe verarbeitet. Eine neue Variante mit Sägeschlamm der Firma Hofmann Naturstein, wurde nun vorgestellt. weiter lesen

BVZi, Ziegelwerk Bellenberg und Grimm starten Intiative „klimabewusstbauen” (4.6.2024)
Der Bundesverband der Deutschen Ziegelindustrie (BVZi) startet in Kooperation mit dem Ziegelwerk Bellenberg und dem Bauunternehmen Grimm GmbH die Initiative „klimabewusstbauen”. Die Initiative begleitet Referenzprojekte und will praxisorientiert Vorurteile und Hemmnisse rund um das nachhaltige Bauen abbauen. weiter lesen

Neue Feuerwache Metzingen – Monolith aus Leichtbeton (4.6.2024)
Die neue Feuerwache in Metzingen, realisiert von Dasch Zürn + Partner, ist ein Monolith aus Leichtbeton. Die erforderliche Wärmedämmung übernimmt der mit Zement Cem III produzierte Baustoff von Heidelberg Materials. weiter lesen

Kimm GmbH & Co. KG jetzt im KS Markenverbund (4.6.2024)
Der Markenverbund mittelständischer Kalksandsteinhersteller KS-Original wird seit Beginn des Jahres durch die Kimm GmbH & Co. KG verstärkt. Mit dieser Erweiterung sind nun 20 regional agierende Kalksandsteinhersteller mit ihren insgesamt 40 Produktionsstandorten in der KS-Original GmbH zusammengeschlossen. Das macht rund 53% aller aktiven Kalksandsteinwerke in Deutschland aus. weiter lesen

Expertenrat veröffentlicht Sondergutachten: Einhaltung des Klimaziels bis 2030 nicht bestätigt (3.6.2024)
Am 3. Juni 2024 hat der Expertenrat für Klimafragen ein durch die Bundesregierung beauftragtes Sondergutachten zur Prüfung der Projektionsdaten 2024 vorgelegt, welche die Entwicklung der Treibhausgasemissionen in Deutschland beschreiben. Die Prüfung ergab Zweifel an der projizierten Zielerreichung. weiter lesen

Deutsche Baumärkte unter Druck (Bauletter vom 3.6.2024)
2020 war das Erfolgsjahr der Baumärkte. In der Vor-Corona-Zeit betrug das jährliche Umsatzwachstum 2%, 2020 stieg der Umsatz um 14% auf 22,1 Mrd. Euro. "Die Corona-Pandemie hat die Menschen in die Baumärkte gebracht, in der jüngeren Vergangenheit aber hat die wirtschaftliche Unsicherheit auch auf die Heimwerkermärkte übergegriffen", sagt Michael Karrenberg. weiter lesen

Ytong Porenbeton-Systemwandelemente mit mehr Wandstärke (3.6.2024)
Die geschosshohen Porenbeton-Systemwandelemente (SWE) von Ytong kommen in der Wandstärke 48 cm und mit einem Lambda-Wert von 0,08 auf den Markt, mit denen bis Effizienzhaus 40 gebaut werden kann. Sie werden per CAD geplant, millimetergenau per Zuschnitt elementiert und just-in-time auf die Baustelle geliefert. weiter lesen

Leipfinger-Bader stattet drei Mehrfamilienhäuser im Allgäu mit nachhaltigen Baustoffen aus (3.6.2024)
Im Rahmen eines neu erschlossenen Baugebietes in Kißlegg im Allgäu wurden drei moderne Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 42 Wohneinheiten errichtet. Im Sinne der Nachhaltigkeit kamen Baustoffe von Leipfinger-Bader zum Einsatz. weiter lesen

KS-Modulbau ist neues Mitglied bei solid UNIT (3.6.2024)
Solid Unit, das Netzwerk für klimaneutrales Bauen mit mineralischen Baustoffen hat ein neues Mitglied: Die KS-Modulbau GmbH & Co. KG aus Niedersachsen ist auf die modulare Fertigung von Mauerwerkstafeln aus Kalksandstein spezialisiert. weiter lesen

BVZi Studie: Klinkerbauweise erfüllt Fördervorgaben (3.6.2024)
Anhand der Lebenszyklusanalyse lässt sich rechnerisch erfassen, ob Bauvorhaben die gesetzlichen Anforderungen zur Klimafreundlichkeit einhalten. Nun ging ein Darmstädter Forschungsinstitut der Frage nach, ob bzw. inwiefern zweischaliges Ziegelmauerwerk den KfN-Kriterien entspricht. Der Bundesverband der Deutschen Ziegelindustrie e.V. veröffentlicht nun die Ergebnisse. weiter lesen

Mikroappartements in Koblenz mit Jasto Plan Therm gebaut (3.6.2024)
Mit Mauerwerk von den Jasto Baustoffwerken ist in Koblenz ein neues Wohnhaus mit Mikroappartements und kleine Maisonettewohnungen mit zielgruppengerechten Wohnflächen entstanden. weiter lesen

Preiserwartungen im Bauhauptgewerbe im Mai 2024 gestiegen (Bauletter vom 31.5.2024)
Laut der aktuellen Konjunkturumfrage des ifo Instituts sind die Preiserwartungen im Mai ingesamt leicht gestiegen auf 16,2 Punkte, nach 15,21) im April. Im Bauhauptgewerbe ist weiterhin mit sinkenden Preisen zu rechnen. Allerdings hat der Anteil der Unternehmen, die per saldo ihre Preise senken wollen, geringfügig abgenommen. weiter lesen

Preisindex für Ein- und Ausfuhr im April 2024 gesunken (31.5.2024)
Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, waren im April 2024 die Importpreise um 1,7% niedriger als im Vorjahresmonat. Die Exportpreise lagen im April 2024 um 0,2% unter dem Stand von April 2023. weiter lesen


Themenmix: Baustelle

Sihga: Lastaufnahmemittel Pick Max für Holzbauelemente  (31.5.2024)
Mit dem neuen Lastaufnahmemittel Pick Max von Sihga lassen sich schwere Bauteile heben. Bei einer Nutzlast von 2.400 kg pro Anschlagspunkt können damit Elemente aus Brettsperr-, Brettschicht- und Vollholz verhoben werden. weiter lesen

Neubauprojekt Böcker-Firmensitz: Spatenstich für zweiten Bauabschnitt (31.5.2024)
Böcker investiert mit einem Neubauprojekt in die Infrastruktur des Firmensitzes in der Lippestraße in Werne. Es entstehen neue Produktionsflächen mit schlanken Fertigungsprozessen, Logistikbereiche und Büroräume. Am 11. April 2024 startete die zweite Bauphase des Projektes. weiter lesen

Heco Edelstahlschrauben sichern Boulderwand in ehemaliger Fußgängerunterführung (31.5.2024)
Unter dem Namen „Riesige Rosi” wurde die ehemalige Fußgängerunterführung Rosenheimer Straße/Wilramstraße in München zu einer der größten frei zugänglichen Boulderwände der Welt umgebaut. Für eine spaltfreie Befestigung entschied sich das Münchner Kraxlkollektiv für Befestigungsmittel von Heco. weiter lesen

Panattoni: Baubeginn des neuen International Consolidation Center (ICC) für Mercedes-Benz (31.5.2024)
Am 25. April 2024 wurde offiziell der Bau des neuen International Consolidation Center (ICC) begonnen. Projektentwickler Panattoni Deutschland und die Mercedes-Benz AG nutzen hierfür ein bereits für industrielle Zwecke genutztes Areal in Bischweier, Landkreis Rastatt. weiter lesen

Eröffnung des Schüttflix-Towers auf dem Gelände des ehemaligen Gütersloher Güterbahnhofs (31.5.2024)
Der ehemalige Güterbahnhof Güterslohs lag seit Ende der 90er Jahre brach. Durch die Übernahme der Fläche im Jahr 2014 durch die Hagedorn Unternehmensgruppe und die Borchard Group ist aus der ehemaligen Brache ein modernes Stadtquartier entstanden. Nun wurde auf dem Gelände der 26 m hohe Schüttflix-Tower fertiggestellt. weiter lesen

Partnerschaft zwischen Matter und Mobil in Time (31.5.2024)
Die Mobil in Time Deutschland GmbH und die Bautrocknung Matter GmbH stellten erstmals zusammen auf der IFH/Intherm 2024 aus. Auch in Zukunft treten die beiden Unternehmen als Partner gegenüber ihren Kunden auf. weiter lesen

Wechselwirkungen in der Erdatmosphäre auf der Spur (Bauletter vom 30.5.2024)
Ob Dürre und Hitze in Südeuropa oder extreme Starkregenereignisse in Deutschland – die Sonneneinstrahlung und ihre Wechselwirkung mit Wolken, Spurengasen und Aerosolen, ist die maßgebliche Größe für das Klimageschehen und die Wetterdynamik. weiter lesen

Themen: Rohbau, Betonbau

Ökologischer Ytong Wohnungsbau im Stadtquartier MIOS in Berlin (30.5.2024)
„MIOS” sind fünf Mehrfamilienhäuser auf dem Gelände des Ludwig Hoffmann Quartiers in direkter Nachbarschaft zum Bucher Forst. Das Stadtquartier ist Teil des denkmalgeschützten Bau- und Gartenensemble im Norden Berlins. weiter lesen

„Das Beton”: vom Parkplatz zum monolithischen Bürogebäude (30.5.2024)
Der Entwickler Ardi Goldman verwandelte einen Parkplatz in ein Geschäftshaus „Das Beton”. Dank des verwendeten Leichtbetons von Heidelberg Materials ist das Gebäude wärmegedämmt und zu 100% recyclebar. weiter lesen

Historische Brennerei in Pentenried saniert und erweitert (30.5.2024)
Die stillgelegte Getreide- und Kartoffelbrennerei in Pentenried wird von Designer Andreas Krause und Architekt Cornelius Dier revitalisiert. Nach dem Verfall seit der Stilllegung 2013 wird das Ensemble nun durch ein Sanierungs- und Erweiterungskonzept gerettet, das Wohnraum, kreative Arbeitsplätze und Veranstaltungsflächen umfasst. weiter lesen

Bau der neuen Firmenzentrale Gustav Epple Bauunternehmung GmbH mit Liapor-Leichtbeton (30.5.2024)
Für die Umsetzung einer Grundidee der a+r Architekten für die neue Gustav Epple Bauunternehmung GmbH in Stuttgart-Degerloch entschied sich das Unternehmen für eine monolithische Sichtbetonkonstruktion aus Liapor-Leichtbeton. weiter lesen

Cemex liefert Vertua Recycling-Beton für Schulneubau in Nürnberg (30.5.2024)
Als Teil seiner globalen Klimaschutzstrategie „Future in Action” fördert Cemex Kreislauflösungen, um natürliche Ressourcen zu schonen. Für einen Schulneubau liefert das Cemex-Transportbetonwerk in Nürnberg jetzt rund 7.500 m³ Recycling-Beton der Marke Vertua und die passende Betonfördertechnik. weiter lesen

DBV-Merkblatt „Umsetzung des BBQ-Konzepts nach DIN 1045” (30.5.2024)
Der DBV hat das neue DBV-Merkblatt „Umsetzung des BBQ-Konzepts nach DIN 1045” Fassung März 2024 herausgegeben. Es informiert über die Grundgedanken hinter dem Normenteil DIN 1045-1000 und die geforderte Kommunikationssystematik. weiter lesen

Von Kinderzeichnungen inspiriert - der Bau der Kita „Dörfle am Bach” in Wurmlingen (30.5.2024)
Von den Dächern über die Wände bis hin zu den Böden gleicht nichts in der Form dem anderen. Kein Raum ist rechteckig. Architekt Herbert Munz ließ sich durch Kinderzeichnungen inspirieren und entwarf eine kleine dörfliche Struktur für Kinder, die architektonisch ganz bewusst durch Asymmetrien geprägt ist. weiter lesen

Streiks im Bauhauptgewerbe ausgesetzt - Tarifeinigung in Sicht? (29.5.2024)
Die Arbeitskampfmaßnahmen im Bauhauptgewerbe werden ausgesetzt. Die Tarifvertragsparteien der Baubranche haben sich nach einer ersten Sondierung und intensiven Verhandlungen auf einen Einigungsvorschlag verständigt. Bis zum 14. Juni 2024 haben nun die zuständigen Gremien Zeit, diesem Vorschlag zuzustimmen. weiter lesen

Infoschrift Betonzusatzmittel und Dekarbonisierung (Bauletter vom 29.5.2024)
Die neue Publikation der Deutschen Bauchemie "Beitrag der BZM-Industrie zur Dekarbonisierung der Betonbauweise" zeigt auf, welche Erfolge bei der Minderung der CO2-Emissionen auf diesem Wege bereits erreicht wurden und welche weiteren Schritte noch notwendig seien. weiter lesen

ifo-Beschäftigungsbarometer Bauhauptgewerbe -8,2 (29.5.2024)
Die Einstellungsbereitschaft der Unternehmen in Deutschland hat im Mai 2024 insgesamt leicht zugenommen. Das ifo-Beschäftigungsbarometer stieg auf 96,3 Punkte, nach 96,0 Punkten im April. Dies gilt allerdings nicht für das Bauhauptgewerbe und den Handel. weiter lesen

Selbstkletternde Schalungs- und Arbeitsplattformen beim Bau des Hudson’s Site Tower in Detroit (29.5.2024)
Für die Errichtung des Hudson’s Site Tower fungiert Doka als Komplettausstatter für Schalungslösungen. Zum Einsatz kamen Systemlösungen für selbstkletternde Schalungs- und Arbeitsplattformen und ein speziell angepasstes Tischhubsystem über sechs Stockwerke. weiter lesen

Schalungs- und Gerüstkonzept für Düsseldorfer Hochbaukomplex Pandion Officehome Rise à la PERI (29.5.2024)
Die Basis für die erfolgreiche Abwicklung des Düsseldorfer Hochbaukomplexes Pandion Officehome Rise bildete ein Zusammenspiel bei Planung, Arbeitsvorbereitung und Baustellenabwicklung, ebenso wie ein auf die Projekterfordernisse abgestimmtes Schalungs- und Gerüstkonzept von PERI. weiter lesen

Doka erhält Schalungsauftrag für zweithöchstes Gebäude der Welt (29.5.2024)
Doka erhielt den Zuschlag als Schalungskomplettanbieter für den Bau des zweithöchsten Turms der Welt. Mitte Februar unterzeichnete der Immobilienentwickler Azizi Developments einen Vertrag mit Doka für die Konzeptionierung und Lieferung von Schalungssystemen für dessen Wolkenkratzerprojekt an der Sheikh Zayed Road in Dubai. weiter lesen

GÜF-Unternehmen realisieren Garagen und Tiefgaragen aus RAL-zertifizierten Beton-Fertigkellern (29.5.2024)
Die Unternehmen der Gütegemeinschaft Fertigkeller (GÜF) realisieren Garagen und Tiefgaragen aus industriell vorgefertigten sowie RAL-zertifizierten Beton-Fertigkellern und schaffen so rechtlich geforderte oder individuell gewünschte Stellplätze unmittelbar am oder unter dem Haus. weiter lesen

Drees & Sommer: Neubau der Gemeinschaftsschule in Waghäusel nach dem Lego-Prinzip (29.5.2024)
Der Neubau der Gemeinschaftsschule in Waghäusel im Landkreis Karlsruhe wurde trotz schwieriger Rahmenbedingungen im Termin- und Kostenrahmen geplant. Mit Hilfe von Drees & Sommer sollen bereits 2025 bis zu 1.000 Lernende auf dem Schulcampus Platz finden. weiter lesen

PORR errichtet Rohbau für neue PVS-Hauptverwaltung in Mülheim an der Ruhr (29.5.2024)
Das Bestandsgebäude der PVS-Hauptverwaltung in Mülheim an der Ruhr aus den 1980er Jahren soll durch einen Neubau ersetzt werden. Die PORR-Niederlassung Münster erhielt den Rohbauauftrag. Dabei ist der Zeitplan straff - alle Abläufe werden via Lean-Management geplant und umgesetzt. weiter lesen



Gendern?

Die Gleichstellung aller Menschen ist für uns selbstverständlich. Gleichwohl verzichten wir im Sinne einer besseren Lesbarkeit unserer Beiträge auf eine strikte Einhaltung geschlechtergerechter Sprache. Trotzdem mögen sich bitte alle Menschen in ihrer bunten Vielfalt gleichermaßen angesprochen fühlen. Wir wünschen gute Erkenntnisse mit Baulinks, dem unabhängigem Bau Magazin rund ums Bauen (Hochbau und Tiefbau), Architektur und Stadtplanung - auch mit dem Baulinks-Archiv sowie den AEC-WEB-Archiven mit Bau-IT-Beiträgen aus den Jahren 1997 bis 2010.
Impressum | Datenschutz © 1997-2024 BauSites GmbH