Zum Hauptinhalt springen

Clara Katharina Pollaczek: Arthur Schnitzler und ich - Digitale Ausgabe

Weitere Titel:
  • Arthur Schnitzler und ich
  • Clara Katharina Pollaczek
  • CKP
Beschreibung:
Am 21. Oktober 1931 starb Arthur Schnitzler. In den 20 Monaten, die auf seinen Tod folgten, verfasste Clara Katharina Pollaczek, geborene Loeb, ihre Erinnerungen an das Kennenlernen in jungen Jahren und vor allem an die gemeinsame Zeit seit Februar 1923, während der sie seine zentrale Lebenspartnerin war. Sie fügte Briefe und Tagebucheinträge und teilweise auch andere Quellen zusammen und versah sie gelegentlich mit überleitenden Texten. Das Typoskript, für die postume Veröffentlichung vorgesehen, umfasst 990 von Schnitzlers Sekretärin Frieda Pollak getippte Seiten und blieb nach Clara Katharina Pollaczeks Tod am 22. Juli 1951 siebzig Jahre lang unveröffentlicht. Bis zur vorliegenden Publikation war es zwar der Forschung bekannt, konnte aber nur in ihrem Teilnachlass in der Wienbibliothek im Rathaus eingesehen werden. Hier wird eine digitale Ausgabe des Manuskripts in einer Rohfassung vorgelegt, die nur teilweise fehlerbereinigt ist.
Fachgebiet:
Schlagwort:
Hinweis:

frei im Web

Verlag:
  • Österreichische Akademie der Wissenschaften
Erscheinungsweise:
  • WWW (Online-Datenbank)

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -