Zum Hauptinhalt springen

Informationssystem Graffiti in Deutschland

Weitere Titel:
  • INGRID
Beschreibung:
Das „Informationssystem Graffiti in Deutschland“ (INGRID) ist ein von der DFG gefördertes Kooperationsprojekt der Germanistischen Sprachwissenschaft der Universität Paderborn und des Fachgebiets Kunstgeschichte des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Aufgabe und Ziel des Projekts bestehen darin, Graffiti-Bildbestände zusammenzutragen, sie in einer Datenbank zu erfassen und der wissenschaftlichen Forschung zugänglich zu machen. Die Bildbestände werden dem Projekt von Behörden, Institutionen, Forschungseinrichtungen und Privatpersonen zur wissenschaftlichen Nutzung zur Verfügung gestellt. Gegenwärtig umfasst die Datenbank Fotos und Metadaten zu mehr als 80.000 Graffitis von den frühen 1980er Jahre bis heute.
Fachgebiet:
Schlagwort:
Hinweis:

frei im Web

Verlag:
  • Universität Paderborn, Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft; Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Erscheinungsweise:
  • WWW (Online-Datenbank)
Berichtszeitraum:
  • 1983 ff.

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -